Hi-MO 5m 66C: Flexiblere Anlagenplanung dank Befestigung an der kurzen Rahmenseite

2023.04.14

Verfasser: Dr. Peijun Shen (LONGi Solar Europe)

LONGi Solar hat seine Serie monokristalliner Solarmodule Hi-MO 5 um ein weiteres Halbzellenmodell erweitert. Diese neue Modulversion basiert auf M10-Wafern; sie verfügt über 66 Solarzellen und einen neu gestalteten Rahmen. Ziel der Neuentwicklung war es,

die Installation der Solarmodule in dezentralen Photovoltaik-Anlagen zu optimieren.

Für die neuen 66c-Module stehen zahlreiche Montageoptionen zur Verfügung und mit dem neuen Design wird die Anlagenplanung deutlich flexibler.

Die Module sind mit den marktüblichen Befestigungslösungen – etwa den in Tabelle 1 beschriebenen Klemmsystemen – kompatibel.

Sie können an der kurzen Seite des Rahmens befestigt werden, wodurch sich die Installations- und Materialkosten im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen ähnlicher Größe reduzieren. So können beispielsweise sechsreihige Systeme im Querformat mit einer einzigen Klemme installiert werden (Abb. 1 und 2), wofür ansonsten wesentlich mehr Montageschienen und Modulklemmen erforderlich wären. 

Tabelle 1. BEFESTIGUNGSMETHODEN FÜR RAHMENMODULE
Tabelle 1. BEFESTIGUNGSMETHODEN FÜR RAHMENMODULE
Abbildung 1. Die Möglichkeit der Befestigung an der kurzen Seite des Rahmens reduziert die Installations- und Materialkosten im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen 
ähnlicher Größe.
Abbildung 1. Die Möglichkeit der Befestigung an der kurzen Seite des Rahmens reduziert die Installations- und Materialkosten im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen
ähnlicher Größe.
Abbildung 2. Klemmenmontage eines monofazialen Moduls
Abbildung 2. Klemmenmontage eines monofazialen Moduls

Hervorragende Ergebnisse des Hi-MO 5m 66C im mechanischen Belastungstest

Ein Aspekt der Zuverlässigkeit des Moduls ist seine Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Einwirkungen, insbesondere durch Personen, Schnee und Wind. Jegliche Risse in der Zelle würden die Leistungsabgabe des Moduls beeinträchtigen. Zur Kategorisierung dieser externen Kräfte wurden Tests zur mechanischen Belastung (ML) des Moduls durchgeführt. Dabei wurde das Modul 400 mm von der kurzen Kante entfernt auf Trägerprofilen eingespannt und einem Belastungsdruck von +5400/-2400 Pa ausgesetzt.

Im Anschluss an den Belastungsvorgang erfolgte eine Sichtprüfung, eine Prüfung des Leistungsverlusts, der Isolierung sowie der Feuchtigkeitsbeständigkeit, um festzustellen,

ob das Modul die IEC- und LONGi-Qualitätsstandards erfüllt. Für ein positives Testergebnis mussten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  •      Kein intermittierender Leerlauffehler während der Prüfung
  •      Keine größeren optischen Mängel
  •      Leistungsverlust: ≤ 3 % für die monofazialen Module oder die Vorderseite der bifazialen Module, ≤ 3 % für die Rückseite der bifazialen Module
  •    Isolationsprüfung bestätigt
  • Nassableitstromprüfung bestätigt.
Abbildung 3. Mechanischer Belastungstest mit Sandsäcken zur Erzielung der angestrebten Abwärtskräfte
Abbildung 3. Mechanischer Belastungstest mit Sandsäcken zur Erzielung der angestrebten Abwärtskräfte

Die Testergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Für detailliertere Ergebnisse kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner bei LONGi.

Es wurde festgestellt, dass das Modell Hi-MO 5m 66C eine außergewöhnlich hohe Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Verformungen aufweist.

Das Modul erwies sich während des gesamten Tests als robust und zuverlässig;

die langfristige Betriebssicherheit des Produkts ist somit gewährleistet. Der Kunde profitiert davon in mehrfacher Hinsicht und die Sicherheit der PV-Anlagen ist gewährleistet.

Über LONGi

LONGi (Shanghai Stock Exchange Code: 601012) setzt sich für den Aufbau des weltweit wertvollsten Solartechnologieunternehmens ein. Die Gesellschaft betrachtet„die gute Nutzung derSonnenstrahlen und die Schaffung einer grünen Energiewelt“ als Mission, orientiert sich am Markenkonzept „stabil, zuverlässig und technologieführend“, fokussiert sich auf wissenschaftlich-technologische Innovation und anvisiert die Bedürfnisse der weltweiten Kunden, baut fünf Hauptgeschäftsbereiche auf, nämlich monokristalline Silizium-Wafer, Solarzellen und -modulen, dezentrale Lösungen für Gewerbe und Haushalt, grüne Energie und Wasserstoffenergieanlagen, bildet die Fähigkeit von Lösungen„grüne Energie“ + „grünerWasserstoff“ heraus, um die globale kohlenstofffreie Entwicklung zu unterstützen. Im Jahr 2020 trat LONGi als Vorreiterden internationalen Initiativen der Klimaorganisationen RE100, EP100 und EV100 bei, und triebdurch die Ausarbeitung des SBTi-Initiative die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens kontinuierlichvoran, unterstütztedie Energiewende und leistete einen Betrag zum Aufbau einer „grünen Erde“. Weitere Informationen finden Sie unter: www.LONGi.com.